Feuerwehren
Im Kanton Thurgau gibt es rund 4'600 aktive Feuerwehrmänner und -frauen. Die zehn Stützpunktfeuerwehren, 49 Ortsfeuerwehren sowie sechs Betriebsfeuerwehren sind im Feuerwehrverband Thurgau zusammengeschlossen. Aus organisatorischen sowie topographischen Gründen greifen einige Gemeinden auf ausserkantonale Stützpunktfeuerwehren zurück.
Stützpunktorganisation
Die Feuerwehren unterstützen sich gegenseitig. Bei Bedarf stehen ihnen weitere Mittel aus den kantonalen Stützpunktfeuerwehren zur Verfügung.
Kantonale Feuerwehr-Stützpunkte
- Feuer/Elementar
Amriswil, Arbon, Bischofszell, Diessenhofen, Frauenfeld, Kreuzlingen, Münchwilen, Romanshorn, Steckborn, Weinfelden - Ölwehr
Kreuzlingen, Romanshorn, Steckborn - Chemiewehr
Weinfelden - Autobahn
Arbon, Frauenfeld, Kreuzlingen, Münchwilen, Weinfelden
Ausserkantonale Feuerwehr-Stützpunkte:
- Weinland ZH
Neunforn - Stein am Rhein SH
Eschenz, Wagenhausen - Wil SG
Braunau, Rickenbach, Sirnach (Ost), Wilen, Wuppenau
