Geschäftsbericht 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007
Reglement des Grossen Rates über die Organisation der Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau
Reglement des Verwaltungsrates der Gebäudeversicherung über die Abgrenzung von Gebäude und Fahrhabe
Schätzungsverordnung des Verwaltungsrates der Gebäudeversicherung
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)
Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV)
Brandschutz
Planungshilfen
Zuständigkeitsregelung Gemeinden – Kanton
Beherbergung mit weniger als 20 Personen
Elektro-Schaltgerätekombinationen in Fluchtwegen
Infoblätter
Betriebsvorschriften für nicht öffentliche Garagen über 150 m2
Feuerwerk: Lagerung und Verkauf
Adressliste Kaminfegermeister Thurgau
Antrag auf Zulassung im Einzelfall
Fertigstellungsanzeige Blitzschutzsystem
Gebietseinteilung Blitzschutzfachpersonen
Gebietseinteilung Prävention Brandschutz
Gesuch um Erstellung/Ersatz Feuerungsanlagen
Meldung Baubeginn, QS und Anmeldung Kontrolle
Übereinstimmungserklärung Abgasanlage
Übereinstimmungserklärung Bauteile
Übereinstimmungserklärung Brandschutz
Übereinstimmungserklärung Feuerungsanlage
Wichtige Informationen zum Kaminfegerwesen im Kanton Thurgau ab 01.01.2021
Weisungen
Weisung über die Brandschutzkontrollen im Kanton Thurgau
Weisung über die Löschwasserversorgung
Weisung über das Kaminfegerwesen
Weiterführende Links
Gesetz über den Feuerschutz (708.1)
Verordnung des RR zum Gesetz über den Feuerschutz (708.11)
Elementarschaden
Bestehende Gebäude: Das können Sie als Gebäudeeigentümerschaft tun
Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen
Leitfaden Objektschutznachweis gravitative Naturgefahren
Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular A
Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B1 Wasser
Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B2 Rutschungen
Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B3 Hangmuren
Neu- und Umbauten: So gehen Sie als Bauherr vor
Weiterführende Links