News
BFB weist auf die Brandschutzvorschriften in Treppenhäusern hin
Die Schweizerischen Brandschutzvorschriften tragen wesentlich zur Sicherheit von Personen in Gebäuden bei. Oftmals wird jedoch vergessen, dass die Eigentümer und die Mieter eigenverantwortlich dafür sorgen müssen, diese Vorschriften einzuhalten.
Die GVTG hat den Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht
Der Geschäftsbericht 2021 steht ab sofort in elektronischer Form zur Verfügung. Er enthält umfassende Informationen über das Unternehmen, die Strategie, die Geschäftstätigkeit und Governance sowie den Finanzbericht.
Warnung vor schädlichen E-Mails
Aktuell werden vermehrt gefälschte E-Mails in Umlauf gebracht. Diese haben über einen schädlichen Link das Ziel, Passwörter der E-Mailempfänger zu erhalten oder anderweitig Schaden anzurichten - sogenannte Phishing E-Mail.
BFB warnt vor Bränden durch nicht ausgekühlte Asche
In der Winterzeit kommt es bei der Entsorgung der Asche von Cheminées oder Schwedenöfen immer wieder zu Bränden. Dies oftmals auch bei Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Wintersportorten.
Medienmitteilung Prämienerhöhung
Erstmals seit 2006 muss im Zuge der steigenden Schadenkosten, der hohen Bautätigkeit und der notwendigen höheren Kapitalausstattung, die Prämie erhöht werden.
Lithium-Ionen-Akkus sicher laden und lagern
Nicht nur E-Bikes, auch unzählige andere elektrische Geräte wie Smartphones, Elektro-Scooter und Werkzeuge enthalten Lithium-Ionen-Akkus. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB weist darauf hin, dass bei diesen Akkus die Brandgefahr markant höher ist als bei herkömmlichen Batterien.
Brandregel «Alarmieren – Retten – Löschen»
Das richtige Verhalten im Brandfall ist zentral um Menschen, Tiere und das Zuhause zu schützen. Die BFB stellt fest, dass zu oft die Feuerwehr erst nach fehlgeschlagenen Löschversuchen alarmiert wird.