News

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Start der technischen Vernehmlassung zur Totalrevision der Schweizerischen Brandschutzvorschriften

Das Projekt Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026) tritt in eine entscheidende Phase ein: Am 15. September 2025 startet die technische…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Brandverhütung in der Landwirtschaft

In der Schweiz ereignen sich in landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden jedes Jahr rund 500 Brände. Wie bei allen Gebäudearten gehen auch in…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen

Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr ereignen sich rund 230 Unfälle mit…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der Geschäftsbericht 2024 ist genehmigt

Der Grosse Rat hat heute, 18. Juni 2025, den GVTG-Geschäftsbericht 2024 genehmigt.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der digitale Rechnungsversand

Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) setzt einen weiteren Digitalisierungsprozess um und verwendet für den digitalen Rechnungsversand das System…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Prämienrabatt im Jahr 2025 der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG)

Ein unterdurchschnittliches Schadenjahr 2024 und erfreuliche Ergebnisse bei den Kapitalanlagen ermöglichen 2025 bei der Versicherungsprämie einen…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Anpassung Baukostenindex der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) ab 2025

Frauenfeld, 27. November 2024 – Anpassung Baukostenindex der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) ab 2025.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB empfiehlt, Lithium-Ionen-Akkus geschützt vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung zu lagern

Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Verbreitung verzeichnet ein stetiges Wachstum. So wird beispielsweise bald…

Melden Sie uns Schäden schnell und unkompliziert hier: SCHADENMELDUNG

Melden Sie uns Ihren Schaden schnell und unkompliziert online über TOPAX.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Neuer Präsident für die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) hat an der gestrigen Jahresversammlung Serge Depallens zum neuen…

Melden Sie uns Ihren Schaden schnell und unkompliziert online über TOPAX.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB macht auf die Brandgefahren in Küchen aufmerksam

In unseren Küchen stehen einerseits viele elektrische Geräte, andererseits wird mit hohen Temperaturen gearbeitet. Ablenkung und unsachgemässer Umgang…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) hat den Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht

Der GVTG Geschäftsbericht 2023 steht ab sofort als E-Paper auf der Homepage zur Verfügung. Gerne können Sie auch ein gedrucktes Exemplar bestellen.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Finanzieller Schutz vor den Folgen eines Erdbebens

Innovative Erdbeben-Vorsorgelösung vom Bundesrat in der Vernehmlassung. 85 Prozent der Gebäudeeigentümer/innen stehen nach einem schweren Erdbeben…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Wissenswertes zur Prämienrechnung 2024

In den nächsten Tagen erhalten die Kundinnen und Kunden der GVTG die Prämienrechnung 2024 mit der Beilage Wissenswertes zur Prämienrechnung 2024.

Die Büros der GVTG bleiben vom Freitag, 22. Dezember 2023, 17.00 Uhr bis und mit Dienstag, 2. Januar 2024, geschlossen.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB: Kerzen verursachen in der Weihnachtszeit über 60 Brände pro Woche

Trockene Äste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen fangen leicht Feuer. Sie können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken. In der Advents-…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB: Erhöhte Brandgefahr durch Kerzen in der Adventszeit

Am kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit. Kerzen sorgen in dieser Zeit für eine besinnliche Stimmung. Eine sanft flackernde Kerze kann jedoch…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB: Gasflaschen müssen draussen bleiben

Mit dem Einzug des Herbstes neigt sich die Grillsaison dem Ende zu. Für viele stellt sich nun die Frage, wo sie den Gasgrill während der Wintermonate…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Die Schadenorganisation Erdbeben ist einsatzbereit

Die IT-Plattform der «Schadenorganisation Erdbeben» ist fertig entwickelt und die Organisation ist einsatzbereit. Mit den ebenfalls neuen mobilen…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB: Elektrische Geräte sind die Hauptursache für Brände

In der Schweiz gehen die meisten Haus- und Wohnungsbrände von einem elektrischen Gerät aus. Wir alle setzen die Kaffeemaschine, den Akku sowie die…

Die technischen Probleme wurden behoben. Gerne sind wir wieder für Sie erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Prämienhöhe wird vom Preisüberwacher nicht beanstandet

Der Verwaltungsrat der GVTG hat die Versicherungsprämien per 2022, nach den im Gebäudeversicherungsgesetz verankerten Grundsätzen zur…

Vom Unwetter betroffen? Aktuell erreichen uns viele Schadenmeldungen. Wir werden diese so rasch als möglich bearbeiten und bitten Sie, folgende…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Kinder am 1. August - Eltern sind besonders gefordert

Der Nationalfeiertag steht vor der Tür und somit das Zünden von Feuerwerk. Beachten Sie allerdings die Feuerwerks- und Feuerverbote in den Gemeinden…

Vom Unwetter betroffen? Aktuell erreichen uns viele telefonische Schadenmeldungen. Wir bitten Sie, folgende Sofortmassnahmen vorzunehmen:

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Brandverhütung bei Elektrofahrzeugen

Immer wieder werden spezifische Fragen zu Brandursachen und Brandverhütung bei Elektrofahrzeugen gestellt. Das Thema ist nicht neu, sorgt aber…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB empfiehlt die Installation von Blitzschutzsystemen

Mit dem Einzug des Sommers steigt die Gefahr von starken Gewittern und Blitzen. Ein Blitzeinschlag kann ein Gebäude augenblicklich in Brand setzen.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Schweizweit einheitlicher Brandschutz für Fassaden

Für Photovoltaikanlagen gelten bewährte Schutzregeln.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt,…

Aktuell werden wieder vermehrt schädliche E-Mails in Umlauf gebracht. Diese können den Anschein machen, von der GVTG zu stammen und haben oftmals das…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Die Gebäudeversicherung Thurgau hat ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht

Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) hat ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Darin ist neben der Jahresrechnung mehr über die Vielfältigkeit…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - So reagieren Sie richtig, wenn es brennt.

Beim Anblick eines Feuers geraten viele Menschen in Panik. Aber gerade dann ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu reagieren.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Wissenswertes zur Prämienrechnung 2023

In den nächsten Tagen erhalten GVTG-Kundinnen und -Kunden die Jahresprämienrechnung 2023 mit der Beilage Wissenswertes zur Prämienrechnung 2023.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Sicher durch den Winter bei Gas- und Strommangel

Die Energiekrise bewegt die Schweiz. Befürchtungen, dass diesen Winter Gas und Strom knapp werden könnten, führen in der Bevölkerung zu…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - 5 Mal mehr Brände durch Kerzen in der Adventszeit

Trockene Äste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen fangen leicht Feuer und können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Baukostenindex der GVTG ab 2023

Die GVTG versichert Gebäude im Kanton Thurgau gegen Feuer- und Elementarschäden zum Neuwert. Im Schadenfall übernimmt die GVTG die Kosten für die…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Christian Lenski wird Feuerwehrinspektor

Der neue Feuerwehrinspektor des Kantons Thurgau heisst Christian Lenski. Er tritt am 1. Mai 2023 die Nachfolge von Christian Stähli an, der nach zwölf…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Gas- und Strommangel: Die Massnahmen der BFB

Sicher durch den Winter bei Gas- und Strommangel.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Beitragsreglement Elementarschadenprävention

Die GVTG unterstreicht die Wichtigkeit von Präventionsmassnahmen gegen Elementarschäden bei Gebäuden. Insbesondere Überschwemmungen und Hagel…

Per 01.09.2022 hat sich die Gebietseinteilung der Prävention Brandschutz und somit die Ansprechpartner teilweise geändert.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB rät zu Vorsicht im Umgang mit elektrischen Geräten

In der Schweiz gehen viele Haus- und Wohnungsbrände von elektrischen Geräten aus. Die Herdplatte, die Steckdosenleiste oder der Akku sind oft täglich…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB weist auf die Brandschutzvorschriften in Treppenhäusern hin

Die Schweizerischen Brandschutzvorschriften tragen wesentlich zur Sicherheit von Personen in Gebäuden bei.

Der Geschäftsbericht 2021 steht ab sofort in elektronischer Form zur Verfügung. Er enthält umfassende Informationen über das Unternehmen, die…

Aktuell werden vermehrt gefälschte E-Mails in Umlauf gebracht. Diese haben über einen schädlichen Link das Ziel, Passwörter der E-Mailempfänger zu…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB warnt vor Bränden durch nicht ausgekühlte Asche

In der Winterzeit kommt es bei der Entsorgung der Asche von Cheminées oder Schwedenöfen immer wieder zu Bränden. Dies oftmals auch bei Ferienhäusern…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Prämienerhöhung

Steigende Risiken, hohe Kosten und neue Aufgaben: GVTG muss Prämie erhöhen

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Lithium-Ionen-Akkus sicher laden und lagern

Nicht nur E-Bikes, auch unzählige andere elektrische Geräte wie Smartphones, Elektro-Scooter und Werkzeuge enthalten Lithium-Ionen-Akkus.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Brandregel «Alarmieren – Retten – Löschen»

Das richtige Verhalten im Brandfall ist zentral um Menschen, Tiere und das Zuhause zu schützen.

Der Geschäftsbericht über das 215. Geschäftsjahr wurde veröffentlicht.