GVTG Datenschutzerklärung

Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) bearbeitet Personendaten, um ihre Aufgaben als kantonale Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau zu erfüllen, ihren gesetzlichen und vertraglichen Rechten und Pflichten nachzukommen und die Leistungserbringung stetig zu verbessern.

Die Datenbearbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Thurgauer Datenschutzgesetz (TG-DSG; RB 170.7) und liegt in der Verantwortung der Gebäudeversicherung Thurgau, Maurerstrasse 2, 8510 Frauenfeld.

Welche Personendaten werden bearbeitet?

Über Nutzer der Webseite www.gvtg.ch

Cookies und andere Webtracking Technologien
Um Ihren Besuch der Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet diese Webseite auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die GVTG setzt zudem Cookies ein, die erforderlich sind, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Im Übrigen setzt die GVTG auch Cookies ein, um auf anonymisierter Basis Statistiken über die Nutzung der Webseite zu führen. Diese Cookies werden nach Ende der Browsersitzung wieder gelöscht und lassen keinen Rückschluss auf die Nutzer zu (sog. Session-Cookies). 

Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite
Einige Teile der Webseite erfassen und speichern eine eindeutige Geräte-ID, die mit Ihrem Gerät verknüpft ist, um die Anzahl der einzelnen Besucher zu erfassen, die unsere Webseite nutzen. Wir verknüpfen Ihre Geräte-ID mit den technischen Informationen, auf die durch die Nutzung unserer Webseite zugegriffen wird. Zudem können weitere Daten (wie IP-Adresse, verweisende Webseiten, Datum und Zeit des Besuchs) bearbeitet werden.

Links
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten oder Diensten, die von anderen Personen oder Organisationen / Unternehmen erstellt und unterhalten werden. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzrichtlinien dieser Websites von den vorliegenden Datenschutzrichtlinien abweichen können. Die GVTG übernimmt keine Haftung für die Bearbeitung von Personendaten durch solche Drittparteien.

Über Personen, die die GVTG via www.gvtg.ch kontaktieren

Bei der Nutzung eines unserer Kontakt- oder Onlineformulare bearbeitet die GVTG insbesondere folgende Kategorien von Personendaten:

  • Kontakt-/Versicherungsdaten
  • Korrespondenzdaten
  • Daten zum Geschäfts- oder Schadensfall
  • Daten der Onlineformulare / Online-Services
  • Daten des Bewerbungsformulars

Über die Gebäudeeigentümerschaft

Im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer Aufgaben gemäss dem Gebäudeversicherungsgesetz (GebG; RB 956.1) und dem Feuerschutzgesetz (FSG; RB 708.1) bearbeitet die GVTG insbesondere folgende Kategorien von Personendaten:

  • Kontaktdaten
  • Geburtsdatum
  • Daten über bevollmächtigte Personen, sowie deren Bezug zur Gebäudeeigentümerschaft
  • Daten über Gebäude- und Grundstückeigentumsverhältnisse
  • Daten über versicherte Gebäude (Objektdaten)
  • Daten über Bauprojekte
  • Daten über Bau- und Feuerschutzbewilligungen und -kontrollen
  • Daten über die jeweiligen Geschäftsfälle
  • Korrespondenzdaten
  • Schadendaten
  • Daten über Rechtsverfahren
  • Daten über Strafverfahren

Bitte beachten Sie, dass die von uns verwendeten Kommunikationsmittel und -technologien (z.B. E-Mail, Telefon, ausfüllbare Formulare auf der Website, Videokonferenzen) keinen lückenlosen Schutz der übermittelten Nachrichten oder Inhalte vor Datensicherheitsrisiken bieten. Insbesondere können wir nicht ausschliessen, dass Dritte auf Daten, die über diese Kanäle weitergeben werden, zugreifen und diese für ihre Zwecke sammeln und verwenden könnten. Wenn Sie selbst und ohne Vorbehalt mit uns über diese Kanäle kommunizieren bzw. eine derartige Kommunikation nicht ausdrücklich mit Wirkung für die Zukunft ablehnen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Kommunikation über die jeweiligen Kanäle einverstanden sind.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, bevollmächtigte Personen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Über weitere Personen

Die GTVG bearbeitet darüber hinaus Daten über weitere Personen, welche ihr im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben sowie der ordentlichen Geschäftsabwicklung oder durch die betroffenen Personen selbst bekannt gegeben werden. 

Wie werden Personendaten erhoben?

Die GVTG bearbeitet Personendaten, welche von den betroffenen Personen oder deren Vertretern / beteiligten Personen zugestellt werden. Zudem erhebt die GVTG eigenständig Personendaten im Rahmen der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben, wie insbesondere bei der Durchführung von Gebäudeschätzungen und Kontrollen im Rahmen des Vollzugs des vorbeugenden Brandschutzes; oder beim Betrieb ihrer Webseite.
Darüber hinaus erhält die GVTG Personendaten, die für die Erfüllung ihrer öffentlichen Auf-gaben oder der Durchsetzung der legitimen Interessen der GVTG erforderlich sind, insbesondere von öffentlichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister), von Politischen Gemeinden, vom Bund, kantonalen Ämtern, Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und weiteren öffentlichen Stellen.

Zu welchen Zwecken werden Personendaten bearbeitet?

Die GVTG bearbeitet Personendaten insbesondere zu den folgenden Zwecken:

  • Erfüllung der öffentlichen Aufgaben und rechtlichen Verpflichtungen der GVTG
  • Bearbeitung und Beantwortung von Anliegen, die an die GVTG herangetragen werden
  • Administrierung der kantonalen Gebäudeversicherung
  • Leistungserbringung im Zusammenhang mit der kantonalen Gebäudeversicherung
  • Vollzug des vorbeugenden Brandschutzes
  • Organisation und Betrieb der Feuerwehr
  • Durchführung von Verwaltungs- und Regressverfahren
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Ansprüchen / Streitigkeiten und behördlichen Verfahren, insbesondere auch im Rahmen der Betrugsbekämpfung
  • Optimierung der Leistungserbringung; insbesondere Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und der Webseite
  • Abschluss und Abwicklung von Verträgen mit Dienstleistern und Lieferanten
  • Gewährleistung unserer Geschäftstätigkeit/-betrieb, insbesondere der IT
  • Durchsetzung der legitimen Interessen der GVTG
  • Erstellung von Statistiken

An wen werden Personendaten weitergegeben?

Dienstleister

Die GVTG beauftragt Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite, ihrer IT-Systeme und der Leistungserbringung der GVTG. Diese Parteien sind verpflichtet, die Personendaten nur im Zusammenhang mit dem bestehenden Auftragsverhältnis zu bearbeiten und angemessene Massnahmen zu ergreifen, um die Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Die Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten durch Dienstleister verbleibt bei der GVTG.

Grundpfandgläubiger

Die GVTG ist rechtlich verpflichtet, ein Ausschluss oder ein Teilausschluss aus der Neuwertversicherung den im Grundbuch eingetragenen Grundpfandgläubigern mitzuteilen. Ebenso wird eine allfällige Aufhebung eines Versicherungsausschluss mitgeteilt.

Steueramt

Die GVTG ist rechtlich verpflichtet, dem Steueramt das Ausmass und den Zustandswert der versicherten Gebäude mitzuteilen. Die Gebäudeversicherungssumme wird dem Steueramt nicht mitgeteilt.

Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden

Die GVTG teilt Personendaten mit Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden in Übereinstimmung mit § 8 Abs. 1 TG-DSG sofern seitens der GVTG eine rechtliche Verpflichtung besteht oder dies erforderlich ist, um überwiegende Interessen durchzusetzen.

Weitere Ämter, Politische Gemeinden und öffentliche Organe

Auf Anfrage oder entsprechend den gesetzlichen Informations- und Mitteilungspflichten teilt die GVTG Personendaten mit Ämtern, Politischen Gemeinden und weiteren öffentlichen Organen in Übereinstimmung mit § 8 Abs. 1 TG-DSG.

Dritte

Darüber hinaus gibt die GVTG Personendaten in Übereinstimmung mit § 9 TG-DSG an Dritte weiter, soweit sie bereits amtlich veröffentlicht worden sind oder die GVTG zur Weitergabe der Daten gesetzlich ermächtigt ist, eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt oder die Zustimmung nach den Umständen vorausgesetzt werden darf.

Wo werden Personendaten bearbeitet?

Die GVTG hat ihren Standort in Frauenfeld, Schweiz. Datenstandorte sind die Schweiz und EWR-Mitgliedstaaten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die GVTG behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Die jeweils aktuell geltende Datenschutzerklärung befindet sich auf der Webseite www.gvtg.ch.

Kontaktieren Sie uns!

Bei Unsicherheiten und offenen Fragen sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns.

Frauenfeld, 27. Juni 2025