Services

Hier finden Sie Unterstützung, unsere Dienstleistungen und praktische Webformulare. Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

 

Bei einem Feuer- oder Elementarereignis am Gebäude erfahren Sie hier alles über das Vorgehen zur Schadenmeldung.
Bestellen Sie hier Versicherungspolicen oder Gebäudeversicherungsnachweise.
Melden Sie uns hier, wenn Sie eine Photovoltaik- oder Solaranlage installiert haben, damit wir diese in die Versicherungsdeckung aufnehmen können.
Teilen Sie uns hier Ihre neue Heizungsanlage mit, damit die Versicherungsdeckung angepasst werden kann.
Für eine Neuschätzung des Gebäudes oder bei Abschluss eines Bauvorhabens reichen Sie uns eine Schätzungsanmeldung ein.
Bei einem Neu-, An- oder Umbau und einer Investitionssumme ab CHF 20'000 ist der Abschluss einer Bauversicherung bei der GVTG obligatorisch.
Teilen Sie uns einen Wechsel der Liegenschaftsverwaltung mit und erfahren Sie hier, welche Dokumente dazu benötigt werden.
Hier können Sie Ihre neue Wohn- oder Firmenadresse melden.
Wenn ein Gebäude abgebrochen ist oder wird, melden Sie es uns hier.
Die GVTG berät in Fragen von baulichen und technischen Präventionsmassnahmen und fördert diese mit Beiträgen.
Die Mitarbeitenden der Prävention Brandschutz beraten und unterstützen die Bauherrschaft und Bauprojektleitungen in Fragen des vorbeugenden Brandschutzes.
Planungshilfen dienen dazu in technischen und organisatorischen Bereichen zu strukturieren, vereinfachen und standardisieren. Sie bieten praxisnahe Unterstützung für Fachleute, um Planungen effizient, regelkonform und qualitätsgesichert umzusetzen.
Die GVTG hilft Ihnen Schäden durch Überschwemmung, Hagel oder Erdrutsch zu vermeiden. Unsere Naturgefahren-Experten beraten Sie gerne.
Eine Blitzschutzanlage am Gebäude ist eine gute und sinnvolle Investition, um es gegen die Auswirkungen von Blitzeinschlägen zu schützen.
Soweit das Gesetz keine andere Regelung vorsieht, ist der Feuerschutz Aufgabe der Politischen Gemeinden.
Erfahren Sie hier, wie Sie bei der GVTG alte Unterlagen und Dokumente aus der Zeit Ihres Gebäudeeigentums bestellen können.
Für jede Gebäudekategorie wird eine risikoabhängige Grundprämie festgesetzt und in der Regel alle fünf Jahre überprüft.
Nutzungsänderungen Ihres Gebäudes können Anpassungen Ihrer Versicherungspolice erfordern. Informieren Sie uns daher frühzeitig.
Sie haben die Wahl: Ihre Prämienrechnung können Sie bequem per eBill, als PDF per E-Mail oder wie gewohnt per Post erhalten. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Zustelloptionen und wie Sie diese aktivieren.
Erfahren Sie hier was zu tun ist, wenn Sie den Rechnungsbetrag nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist begleichen können.
Wärmetechnische Anlagen sowie Rauch- und Abgasanlagen müssen im Kanton Thurgau regelmässig von einer zugelassenen Kaminfegerin oder von einem zugelassenen Kaminfeger kontrolliert und gereinigt werden.
Für den Verkauf von Feuerwerkskörpern ist eine Bewilligung der GVTG erforderlich.
Die Feuerwehr-Stützpunkte im Kanton Thurgau bilden das Rückgrat des regionalen Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung. Sie stellen sicher, dass bei grösseren Ereignissen schnell und professionell reagiert werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - jetzt online einreichen.
Die Geschäftsberichte sind hier zu finden.
Hier finden Sie die Bankverbindung der GVTG.