Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern Teil des täglichen Handelns. Ob in der Kapitalanlage oder im operativen Geschäft – wir arbeiten kontinuierlich daran, Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu verankern. Unser Ziel: Eine ganzheitliche Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung. Dazu setzen wir auf Achtsamkeit und entwickeln unsere internen Massnahmen laufend weiter.
Nachhaltigkeitscharta
Bereits im Dezember 2022 ist die GVTG der Nachhaltigkeits-Charta der kantonalen Gebäudeversicherungen beigetreten. Der Begriff Nachhaltigkeit bedeutet konkret ein gleichermassen ausgewogenes Engagement für ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.
Nachhaltiges Engagement
Wir setzen auf nachhaltige Stabilität. Ein wichtiger Fokus der GVTG: Unsere Kapitalausstattung soll auch langfristig tragfähig sein. So stellen wir sicher, dass unsere Prämien stabil und fair bleiben – heute und in Zukunft.
Präventionsarbeit / Kapitalanlagen
Der gesetzliche Auftrag der GVTG erstreckt sich über die blosse Schadenerledigung hinaus und umfasst auch die Präventions- und Interventionsarbeit.
Mit der Koordination des Feuerwehrwesens sowie der Förderung desselben wie auch der Förderung der Feuer- und Elementarschadenprävention mittels namhafter Beiträge sowie dem Vollzug des vorbeugenden Brandschutzes stellt die GVTG sicher, dass das Schadenpotenzial nachhaltig reduziert und im Schadenfall das Schadenausmass durch ein rasches Eingreifen der Feuerwehr begrenzt wird.
Im Elementarschaden-Präventionsbereich setzt sich die GVTG konkret mit Ersteinschätzungen und Beiträgen dafür ein, dass die Gebäude im Kanton besser vor Naturgefahren geschützt sind.
Das Jahr 2024 war von regnerischen Sommermonaten geprägt, was im Kanton grossflächig zu Überschwemmungsschäden geführt hat. Dies hat die Naturgefahren, ihr Gefahrenpotenzial sowie die Präventionsarbeit in den Vordergrund gerückt. Daraufhin konnte die GVTG der Gebäudeeigentümerschaft bei der Umsetzung von Präventionsmassnahmen zur Seite stehen und bei 21 Gebäuden Beiträge zur Umsetzung von Präventionsmassnahmen sprechen. Damit wird sichergestellt, dass nicht nur das Eigentum der betroffenen Gebäudeeigentümerschaften besser geschützt ist, sondern dass auch die Mittel der GVTG gezielt zur Reduktion des Schadenpotenzials eingesetzt werden. Dies kommt wiederum der Gesamtheit der Gebäudeeigentümerschaft zugute. Damit leistet die GVTG einen wichtigen Beitrag an den ökologischen und ökonomischen Umgang mit baulichen Ressourcen und setzt die ihr zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel nachhaltig ein.
Eigene Gebäude im Kanton Thurgau sind ein wichtiges Standbein der Anlagestrategie der GVTG. Demzufolge investiert die GVTG rund ein Fünftel ihres Vermögens in direkt gehaltene Immobilien. Dabei verfügen die neueren Objekte über einen Minergie P Standard. Darüber hinaus hält die GVTG auch Immobilien, die in die Jahre gekommen sind. Diese entsprechen noch nicht den von der GVTG angestrebten Nachhaltigkeitskriterien. Bei diesen Objekten werden Massnahmen geprüft, wenn Sanierung und Umbauten anstehen. Zu beachten ist dabei, dass diese Objekte vermietet sind und Rücksicht auf die Bewohnenden genommen werden muss.