Medienmitteilung: Baukostenindex der GVTG ab 2023

Medienmitteilung: Baukostenindex der GVTG ab 2023

Die GVTG versichert Gebäude im Kanton Thurgau gegen Feuer- und Elementarschäden zum Neuwert. Im Schadenfall übernimmt die GVTG die Kosten für die Wiederinstandstellung des versicherten Gebäudes bis zur Höhe der Versicherungssumme. Die Schätzung der Versicherungssumme basiert auf den ortsüblichen Baupreisen.

Bei erheblicher Veränderung der Baukosten passt die GVTG die Versicherungssumme aller Gebäude entsprechend an. Damit ist gewährleistet, dass keine Unter- oder Überversicherung entsteht. Diese Anpassung erfolgt über eine Erhöhung oder Senkung des Baukostenindexes der GVTG und in Anlehnung an die Veränderungen der einschlägigen Indizes. Seit 2013 liegt der Baukostenindex der GVTG bei 950 Punkten und wird jährlich überprüft.

In den vergangenen neun Jahren war der Anstieg der Baukosten moderat. Seit dem Jahr 2021 sind die Baukosten jedoch sprunghaft angestiegen. Gemäss den relevanten Indizes sind allein im letzten Jahr die Baukosten um rund 6.7% bis 7.7% gestiegen. Dieser markante Anstieg der Baukosten bedingt eine Erhöhung des Baukostenindexes der GVTG um gerundet 7% auf 1’017 Punkte ab 2023, um eine systematische Unterversicherung zu vermeiden.

Die GVTG entlastet die Eigentümerschaft

Die Berechnung der Prämie und der Brandschutzabgabe erfolgt in Abhängigkeit zur Versicherungssumme. Um die Eigentümerschaft in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation mit hohen Energiepreisen und einer allgemeinen Kostensteigerung nicht zusätzlich zu belasten sowie um der volatilen Preisentwicklung Rechnung zu tragen, wird die finanzielle Mehrbelastung, die durch die Erhöhung des Baukostenindexes der GVTG entsteht, im Jahr 2023 durch die GVTG getragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Baukostenindex der GVTG ab 2026

Frauenfeld, 30. September 2025 – Anpassung Baukostenindex der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) ab 2026

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Start der technischen Vernehmlassung zur Totalrevision der Schweizerischen Brandschutzvorschriften

Das Projekt Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026) tritt in eine entscheidende Phase ein: Am 15. September 2025 startet die technische…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Brandverhütung in der Landwirtschaft

In der Schweiz ereignen sich in landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden jedes Jahr rund 500 Brände. Wie bei allen Gebäudearten gehen auch in…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen

Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr ereignen sich rund 230 Unfälle mit…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der Geschäftsbericht 2024 ist genehmigt

Der Grosse Rat hat heute, 18. Juni 2025, den GVTG-Geschäftsbericht 2024 genehmigt.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der digitale Rechnungsversand

Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) setzt einen weiteren Digitalisierungsprozess um und verwendet für den digitalen Rechnungsversand das System…