Warnung vor schädlichen E-Mails

Aktuell werden wieder vermehrt schädliche E-Mails in Umlauf gebracht. Diese können den Anschein machen, von der GVTG zu stammen und haben oftmals das Ziel, über einen Link Passwörter der E-Mailempfänger zu erhalten oder anderweitig Schaden anzurichten.

Wir empfehlen Ihnen, in diesem Zusammenhang folgende Sorgfaltsmassnahmen zu beachten:

  • Öffnen Sie bei verdächtigen E-Mails auf keinen Fall Anhänge und klicken Sie keine Links an: Sie können dadurch Schadsoftware in Ihren Computer einschleusen, ohne es zu bemerken.
  • Löschen Sie verdächtige E-Mails am besten sofort.
  • Geben Sie Passwörter niemals auf einer Drittseite ein. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn nach dem Öffnen eines Links eine Passwortabfrage erscheint. Dritte können sich damit Zugang zu Ihren Accounts und Ihren Daten verschaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

GVTG vorbeugen Schutz vor Naturgefahren
Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Aktuelle Lage Trockenheit und 1. Augustfeiern

Die GVTG erhält derzeit viele Anfragen zum Feuerwerksverkauf und möglichen Verboten. Ob Feuer oder Feuerwerk rund um den 1. August erlaubt sind, ist…

GVTG
Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der Geschäftsbericht 2024 ist genehmigt

Der Grosse Rat hat heute, 18. Juni 2025, den GVTG-Geschäftsbericht 2024 genehmigt.

GVTG
Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der digitale Rechnungsversand

Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) setzt einen weiteren Digitalisierungsprozess um und verwendet für den digitalen Rechnungsversand das System…

GVTG
Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Prämienrabatt im Jahr 2025 der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG)

Ein unterdurchschnittliches Schadenjahr 2024 und erfreuliche Ergebnisse bei den Kapitalanlagen ermöglichen 2025 bei der Versicherungsprämie einen…

GVTG
Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Anpassung Baukostenindex der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) ab 2025

Frauenfeld, 27. November 2024 – Anpassung Baukostenindex der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) ab 2025.

vorbeugen löschen und retten
Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - BFB-Tipps für mehr Sicherheit bei Cheminées und Kaminöfen

In den kalten Monaten sorgen Cheminées und Kaminöfen für eine gemütliche Atmosphäre. Ein offenes Feuer birgt aber auch etliche Gefahren. Viele Brände…