Unwetter vom 11. Juli 2024 - Sofortmassnahmen bei Schadenfällen

Melden Sie uns Ihren Schaden schnell und unkompliziert online über TOPAX.

1. Machen Sie Fotos oder Videos vom Schaden. Dokumentieren Sie auch, wo genau sich der Schaden befindet oder wo Wasser in das Gebäude eingedrungen ist.

2. Schützen Sie beschädigte Gebäudeteile

  • Dach beschädigt
    • Bieten Sie einen Dachdecker auf
    • Sorgen Sie dafür, dass Dach, Gebäudehülle, Fenster, Türen, etc. unverzüglich mit einer Notabdeckung (z.B. Blachen) abgedichtet werden
  • Wassereintritt bei beschädigten Gebäudeteilen
    • Schützen Sie Ihr Gebäude vor durchnässten Gebäudeteilen. Entfernen Sie diese so gut wie möglich, entsorgen Sie die Gebäudeteile aber noch nicht. Eine Entsorgung darf erst nach der Schadenschätzung durch die GVTG erfolgen.
    • Lassen Sie eingetretenes Wasser abpumpen. Stellen Sie Geräte zur Trocknung der Räume auf
  • Wasserablauf sicherstellen
    • Stellen Sie sicher, dass das Wasser in den Bodenabläufen, Dachrinnen und Schächten ablaufen kann. Reinigen Sie diese bei Bedarf
  • Umgestürzte Bäume
    • Entfernen Sie die Äste so gut wie möglich und veranlassen Sie die Notabdichtung der beschädigten Gebäudeteile, um diese vor weiterem Wassereintritt zu schützen

Aufgrund der aktuellen Schadensituation nimmt die Bearbeitung etwas mehr Zeit in Anspruch. Wir danken im Voraus für Ihre Geduld.

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Medienmitteilung: Baukostenindex der GVTG ab 2026

Frauenfeld, 30. September 2025 – Anpassung Baukostenindex der Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) ab 2026

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Start der technischen Vernehmlassung zur Totalrevision der Schweizerischen Brandschutzvorschriften

Das Projekt Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026) tritt in eine entscheidende Phase ein: Am 15. September 2025 startet die technische…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Brandverhütung in der Landwirtschaft

In der Schweiz ereignen sich in landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden jedes Jahr rund 500 Brände. Wie bei allen Gebäudearten gehen auch in…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen

Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr ereignen sich rund 230 Unfälle mit…

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der Geschäftsbericht 2024 ist genehmigt

Der Grosse Rat hat heute, 18. Juni 2025, den GVTG-Geschäftsbericht 2024 genehmigt.

Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) - Der digitale Rechnungsversand

Die Gebäudeversicherung Thurgau (GVTG) setzt einen weiteren Digitalisierungsprozess um und verwendet für den digitalen Rechnungsversand das System…